Donnerstag, 25. November 2010

Potpourri

Liebe Gäste

zuerst ein Rätsel:
was ist eine Biopause?

-----------------------------------------------------------------------------------------

Wir haben gelesen, dass es bei euch 0 ° ist. Also ein Bild aus Santiago von heute mit 32 °:



Wir waren gestern in der Kathedrale bei einer Messe. Am Schluss merkten wir erst, dass es eine Beerdigung war. Heute waren wir nochmals da und haben die schöne Marienstatue bewundert



Kulturell waren wir heute auch unterwegs. Wir haben das Haus von Pablo Neruda, das er seiner 3. Frau gebaut hat, besucht. In der Bibliothek hat es keine Bücher mehr. Warum? Pinochets Schergen haben die 3000 Bücher 1973 verbrannt!



Selbstverständlich haben wir auch das Denkmal für Salvador Allende gefunden. Es steht auf dem Platz vor dem Regierungsgebäude, wo er 1973 von der putschenden Luftwaffe bombardiert worden war.


Auf demselben Platz fand heute die Wachablösung der Armee statt.


Schäden des Erdbebens vom Frühling haben wir keine gesehen, ausser einem: Auf der Kathedrale fehlt eine Maria, die heruntergefallen ist. Alle Hochhäuser waren erdbebensicher.


Gestern haben wir sehr gute Fischgerichte gegessen. Heute auf dem Fischmarkt dieses Bild




Wir sind soeben vom Nachtessen zurück gekommen. Es war 22'30 h und 20 °. Wir stellen uns auf einen Wetterschock ein. Aber auf der Reise haben wir von 0 ° bis 32 ° alle Temparaturen erlebt.



herzliche Grüsse aus Chile

Roland und Marianne

Mittwoch, 24. November 2010

Chilenische Schweiz

Liebe Gäste
es ist in Santiago de Chile 2415 h und wir sind soeben aus einem Jazz Club ins Hotel zurück gekehrt. Entschuldigt Fehler; sie sind auf Wein und Pisco  und Tequilla zurück zu führen. Heute geht es um die Deutschen.

In der chilenischen Schweiz (bei Puerto Montt und Puerto Varas) haben wir keine Schweizer getroffen. Es handelt sich um ein Gebiet, das den Mapuche Indianern weggenommen und um die Jahrhundertwende von Deutschen aus Hessen besiedelt worden war. Als Mitglieder einer deutschen Gruppe in deutschen Landen wurde es Marianne und mir fast zu viel.

 Hier ein paar optische Müsterchen. Es hat hier einen deutschen Club, der am 24.12. deutsche Weihnachtslieder singt, obwohl die Mitglieder nicht mehr deutsch sprechen. Das Goethe - Institut führt eine riesige deutsch Schule; deutschstämmige Lehrer sind jedoch beinahe keine mehr tätig.


Die Architektur ist deutsch: schöne Holzhäuser mit Schindeldächern:


Die Blechkirche ist der Krönungskirche in Aachen nachempfunden:


Die Gärten sind deutsch - chilenisch




Das fruchtbare Land wurde dem Urwald, der unter dem Vulkan Osorno liegt, abgetrotzt. "Tod Not Brot" hiess es für die Siedler. Erst die dritte Generation hatte "Brot" und konnte einigermassen Leben.


Der Vulkan aber wollte sich nicht zeigen




Deshalb ein Bild unseres Hotels am See




Morgen mehr aus Santiago mit einer stimmungsvollen Messe in der Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert.

Guet Nacht

Dienstag, 23. November 2010

An der Magellanstrasse in Chile

Liebe Besucher

in Patagonien hat es auch Städte, Häuser und Leute, nicht nur Pflanzen und Landschaften. Den vergangenen Tag verbrachten wir in Puerto Natales und in Punto Arenas. Natales liegt in der Bucht der letzten Hoffnung, an einem Fjord, das in den Pazifik führt und Arenas liegt an der Magellanstrasse.  Zuerst einige Eindrücke aus Puerto Natales


Der Ort liegt an einem kleinen Hafen:




Es wird viel mit Blech gebaut:


aber bunt:


Zwischen den beiden Städten nur Niemandsland ..


das sind die Distanzen


Punta Arenas ist noch bunter






und die Schulmädchen tragen Uniformen



Vom südlichsten Punkt beim Magellandenkmal geht es morgen nach Norden in wärmere Zonen: in die chilenische Schweiz


adios
bis morgen

Montag, 22. November 2010

Parque National del Paine

Liebe Besucher

heute im Paine Nationalpark mit bekannten Kletterbergen, die erst in den 50er Jahren erstmals bestiegen wurden.


Regen, Regen, Regen und kalter Wind (bis 100 km/h) im Paine Park.


Als Nachtrag zur Tiersammlung, die Guanacas


Auch unter Polarforschern wird gequatscht (leider häufig hochdeutsch)


Kurze Zeit später beim grossen Wasserfall wurde es dramatischer. Wir wurden von Windhosen erfasst und 2 Mitglieder unserer Gruppe wurden umgeworfen. Die Dame hatte eine blutüberströmte Schöffel-Jacke (geplatzte Lippe) und ein Herr musste notfallmässig in Spital eingewiesen werden mit Verdacht auf Armbruch (er sah scheusslich aus).



Zum Abschied etwas aus der Flora: un Neneo Macho

Sonntag, 21. November 2010

Von Argentinien nach Chile

Liebe Gäste
heute sind wir von Argentinien nach Chile mit dem Bus über die Grenze gefahren. Unterwegs besuchten wir eine Farm mit 22000 ha Land und 5000 Merino - Schafen. Der  Betrieb  wurde uns  vorgeführt und anschliessend haben wir zu Mittag Schaffleisch gegessen. Jetzt will ich euch aber ein paar Bildli von Tieren zeigen, die wir in den letzten Tagen gesehen haben:

Strausse

Marianne mit einem Seeelefant



Roland mit einem Pingu


ein Raubvogel (Name wird noch ermittelt)


Seebären und Seelöwen





Kormorane

Border - Collie mit Schafen


Wir haben noch viele andere Tiere gesehen (z.B. Condors), aber die sind unserer Kamera entwischt.
So, morgen ein anderes Thema.
Adieu

Samstag, 20. November 2010

Endlich Zeit

Liebe Gäste
die Zeit ist verflogen. Jetzt sind wir schon im Los Glaciares National Park. Angekommen sind wir in El Calafate, im boomenden Zentrum der Provinz Santa Cruz.  Am Lago Argentino entlang gings nun zum Glaciar Perito Moreno. Wir standen vor einem wirklichen  Naturwunder. Der Gletscher bewegt sich täglich 2 Meter von den Anden talwärts und bricht in den Lago Argentino ab. Hier ein Foto:


Übrigens, in diesem Tal hat es Flamingos, obwohl es heute Abend  geschneit hat und sehr kalt ist:


Morgen geht es mit meinem Versuchsblog weiter.
Bei uns ist es 2300 Uhr und wir gehen ins Bett.

Dienstag, 9. November 2010

bald geht es los!

Vor kurzem sind die Reiseunterlagen eingetroffen. Alle servierten Hotels sind mit wifi ausgeruestet. Dem Blogschreiben steht nichts im Weg. Auch mein SAMSUNG Tab scheint zu funktionieren. Habe ich an alles gedacht? Wie werden Fotos importiert?
Ich mache sogleich einen Versuch.

Montag, 25. Oktober 2010

Patagonien

Bald beginnt unsere Reise ans Ende der Welt.
Berichtet wird

aus Buenos Aires


von der Halbinsel Valdés (UNESCO-Naturdenkmal) mit vielen Pinguinen


über die südlichsten Stadt der Welt: Ushuaia 




von einer Bootsfahrt auf dem Beagle-Kanal zu den Seelöwen 


aus dem Nationalpark Los Glaciares (UNESCO-Naturdenkmal)


über die Bergwelt des Paine-Massivs


von Magellanstraße


aus Santiago de Chile


aus Valparaíso (UNESCO-Kulturdenkmal)




usw.


bleibt dran!