Mittwoch, 24. November 2010

Chilenische Schweiz

Liebe Gäste
es ist in Santiago de Chile 2415 h und wir sind soeben aus einem Jazz Club ins Hotel zurück gekehrt. Entschuldigt Fehler; sie sind auf Wein und Pisco  und Tequilla zurück zu führen. Heute geht es um die Deutschen.

In der chilenischen Schweiz (bei Puerto Montt und Puerto Varas) haben wir keine Schweizer getroffen. Es handelt sich um ein Gebiet, das den Mapuche Indianern weggenommen und um die Jahrhundertwende von Deutschen aus Hessen besiedelt worden war. Als Mitglieder einer deutschen Gruppe in deutschen Landen wurde es Marianne und mir fast zu viel.

 Hier ein paar optische Müsterchen. Es hat hier einen deutschen Club, der am 24.12. deutsche Weihnachtslieder singt, obwohl die Mitglieder nicht mehr deutsch sprechen. Das Goethe - Institut führt eine riesige deutsch Schule; deutschstämmige Lehrer sind jedoch beinahe keine mehr tätig.


Die Architektur ist deutsch: schöne Holzhäuser mit Schindeldächern:


Die Blechkirche ist der Krönungskirche in Aachen nachempfunden:


Die Gärten sind deutsch - chilenisch




Das fruchtbare Land wurde dem Urwald, der unter dem Vulkan Osorno liegt, abgetrotzt. "Tod Not Brot" hiess es für die Siedler. Erst die dritte Generation hatte "Brot" und konnte einigermassen Leben.


Der Vulkan aber wollte sich nicht zeigen




Deshalb ein Bild unseres Hotels am See




Morgen mehr aus Santiago mit einer stimmungsvollen Messe in der Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert.

Guet Nacht

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen